Entstehung der Kunstwerke im legalen Streetart Rahmen.

Alle hier gezeigten Kunstwerke wurden von Holy Nail Tattoo unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben geschaffen. Sie entstanden entweder auf sogenannten open walls – öffentlich zugänglichen und legalen Flächen für Graffiti- und Streetart-Kunst – oder im Rahmen anderer genehmigter Projekte, wie etwa Promotions- oder Auftragsarbeiten. Jedes dieser Werke repräsentiert unsere Expertise im Bereich Design, Webdesign und künstlerische Gestaltung als Kernkompetenzbereiche.

Design ist bei Holy Nail Tattoo nicht nur kreatives Ausdrucksmittel, sondern ein eigenständiger Unternehmensbereich. Unter dem Label Holy Nail Design, sowie Holy Nail Webdesign entwickeln wir visuelle Konzepte, Gestaltungslösungen und Markenidentitäten. Unser Designteam verbindet künstlerische Vision mit strategischem Denken – und schafft so individuelle Lösungen zwischen Streetart, Grafikdesign und visueller Kommunikation.

Dank an die Unterstützer und Partner.

Ein besonderer Dank gebührt den Verwaltungen und Verantwortlichen der open walls sowie den Besitzern der legal nutzbaren öffentlichen Flächen. Durch ihre Unterstützung und die Bereitstellung dieser Flächen wurde die Entstehung unserer Werke ermöglicht. Ihre Offenheit und Kooperation sind ein wertvoller Beitrag zur Förderung kreativer und legaler Kunst im öffentlichen Raum.

Holy Nail Tattoo setzt sich aktiv für die Förderung von Kunst im öffentlichen Raum ein. Wir verstehen Streetart und Graffiti nicht als bloße Ausdrucksformen, sondern als bedeutende kulturelle Beiträge, die das urbane Umfeld bereichern, Identität stiften und gesellschaftliche Diskussionen anregen können.

Durch die Zusammenarbeit mit Städten und Kulturinitiativen unterstützen wir die Schaffung legaler Flächen und Projekte, auf denen sich kunstschaffende Menschen frei und verantwortungsbewusst entfalten können. Unser Ziel ist es, Räume für künstlerische Freiheit zu schaffen – ohne rechtliche Grauzonen, aber mit maximalem kreativen Potenzial. Dabei stehen wir für einen respektvollen Umgang mit öffentlichem Raum, nachhaltige Gestaltung und die gezielte Einbindung lokaler Communities. So möchten wir langfristig zur Sichtbarkeit und Akzeptanz urbaner Kunstformen beitragen – als wertvollen Bestandteil einer offenen, vielfältigen Stadtkultur.

Würdigung des Teams.

Ebenso möchten wir die engagierten Mitglieder unserer Crew würdigen, die durch ihre Kreativität, ihren Fleiß und ihre Leidenschaft maßgeblich an der Realisierung dieser Kunstwerke beteiligt waren. Ohne ihr Talent und ihre Hingabe wären diese einzigartigen Designs nicht möglich gewesen.

Unser Ziel: Streetart mit Mehrwert.

Mit jedem unserer Werke verfolgen wir das Ziel, nicht nur visuell ansprechende Designs zu schaffen, sondern auch den öffentlichen Raum durch unsere Kunstwerke aufzuwerten. Dabei möchten wir die Bedeutung legaler und respektvoller Kunst im urbanen Raum hervorheben und zur Förderung einer positiven Wahrnehmung von Streetart und Design beitragen.

 

Denn echte Streetart verändert nicht nur Wände – sie verändert Perspektiven. Sie hinterfragt, verbindet, inspiriert und macht Stadtbilder lebendig. Unsere Vision ist es, Orte zu schaffen, die bleiben – im Stadtbild genauso wie im Kopf der Menschen.